The Trends are your friends! Where are the Trends?

Aktuelle Produkte:

Für Investoren, Unternehmer, Family Offices, Anleger, Vermögensverwalter

2025 Jahres-Prognosen - Egon Tschol -

Bildschirmfoto 2025-01-02 um 21.00.06
Egon 2022_2

Für Investoren, Unternehmer, Family Offices, Anleger, Vermögensverwalter

JAHRESPROGNOSEN 2022 - RÜCKBLICKENDER QUALITÄTSNACHWEIS - SONDERAUSGABE

Für Investoren, Unternehmer, Family Offices, Anleger, Vermögensverwalter

cover_grafik_1720 new font

Wöchentliche Trendanalysen der Weltfinanzmärkte im Jahresabonnement mit ergänzenden Produkten - Egon Tschol -

S7 – TREND Briefing

2022 Prognose
Smart Investor 9_2022

Smart Investor 9_2022 - Sonderdruck des 2. Interviews mit Egon Tschol

Interview mit Egon Tschol, der Anfang des Jahres den nachfolgenden Rückgang bei Aktien und Anleihen zutreffend vorhersah.

Foto_Egon_Tschol

Quartalsabo

Abo-Sprechstunde mit Egon Tschol

Abo-Sprechstunde mit Egon Tschol

Quartalsabo

Die monatliche Sprechstunde findet jeweils am ersten Dienstag eines Monats statt und dauert bis zu einer Stunde, bevorzugt in den Abendstunden. Zur Zeit um 20.00. Die Abonnenten können hier Fragen direkt an Egon Tschol stellen im Rahmen einer Zoom Konferenz und bis 24 Stunden vorher schriftlich Fragen einreichen an gc@guenterconrad.com

 

Über diesen Link können Sie direkt ein Quartalsabo zum Preis von €150 + Mwst spezifisch für die Sprechstunde bestellen und bezahlen. Sie erhalten dann jeweils am Tag vorher die Einladung  mit Zoom Einwahllink zur Sprechstunde.

2025 Jahres-Prognosen

Prognosen und Analysen der Weltfinanzmärkte für Investoren aller Art

Egon Tschol, Master of Financial Analysis

Von Banken unabhängig. Von Presse unabhängig.
Mit Qualitätsnachweis aus Vorjahren.
Auf Chart Basis.
Begehrtes und bewährtes Tool für Family Offices, Pensionsfonds, Institutionelle und private Investoren. 

 

Egon Tschol: Unabhängiger Charttechniker seit mehr als 20 Jahren, weit außerhalb der Norm, der bei institutionellen Anlegern wegen seiner oft punktgenauen Einschätzungen sehr anerkannt ist. 

 

2025 Jahres-Prognosen für die globalen Finanzmärkte von Egon Tschol

 

130 Seiten, Kursverläufe bis 12/2025 von 30 Werten, 138 Charts, Stand 6.1.2025

 

                            €390+Mwst 

 

online Bestellung als pdf  sofort per Mail auf Ihren Tisch

 

 

Zusätzlich erhalten Sie gratis:

– Die jeweils aktuelle Wochenausgabe von “Trendanalysen der Weltfinanzmärkte” mit 32 Werten, damit Sie sofort die aktuellen Einschätzungen kennen und entscheiden können.

 

Sofort online Bestellung  und Lieferung hier:

                         https://bit.ly/4gC2Fex

 

Auszüge aus dem 2025 Jahres-Prognosen Report

Inhaltsverzeichnis

  •  – Ausblick Zinsmärkte und Inflation (Treasury Notes, Bund, Conf, High Yield Bonds)
  •  – Ausblick Aktienmärkte (S&P500, Nasdaq, DAX, SMI, China, Gold und Silberminen, Energien Markets, Growth vs. Value, Gesundheitssektor, Finanzsektor,Energiesektor, Agrarsektor, Immobilien D/CH, Rare Erden 
  •  – Ausblick Devisen (Dollar-Index, EUR/USD, USD/CHF, EUR/CHF USD/JPY, AUD/USD, USD/INR, Bitcoin in USD)
  •  – Ausblick Rohstoffe (Gold, Silber, Rohöl, Weizen, Kaffee, Kupfer)
  •  -Konklusion
  •  – Auswertung der Prognosen von 2024, 2023, 2022, 2021, 2019, 2018,2017, 2016, 2015, 2014, 2013 und 2012

A U S B L I C K 2 0 2 5 Vorwort Der Begriff «Schwarzer Schwan» wurde in 2024 häufig benutzt. Er wurde nach Veröffentlichung des Buches von Nassim Taleb in 2007 zu einem gebräuchlichen Synonym für negative Grossereignisse, welche den Anleger schwer treffen können. Obwohl die Märkte sich in 2024 grösstenteils positiv entwickelten, nahm die Zahl der Zweifler und Kritiker dennoch zu und es war eine regelrechte Invasion Schwarzer Schwäne in Finanzkommentaren festzustellen. Es ist, als spürten einige alte Hasen und Füchse, dass unter der noch unversehrten, glanzvollen Oberfläche, etwas Düsteres schlummert. Unter den Kritikern fanden sich neben den längst bekannten Grössen wie Marc Faber, Felix Zulauf, Florian Homm, Markus Krall, uvm. Namen, die bislang als die Superbullen schlechthin galten, allen voran Warren Buffet, der Cash im grossen Stil aufbaute. Ray Dalio, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Hedge-Fonds-Manager haut in die gleiche Kerbe wie der Held von 2007, dem der Film «The Big Short» gewidmet wurde – Michael Burry. Trotz dieser beeindruckenden Zahl und vor allem Qualität von Warnern nahmen die Investments der Kleinanleger stark zu, sodass, noch nie dagewesene Extreme und Übertreibungen zu beobachten sind. Wissend, dass der Über-Optimismus der Kleinanleger, der sich unter anderem in exzessiven Bewertungen einzelner Unternehmen oder beispiellos in der Performance von Doge-Coin, einer Meme-Krypto-Währung, zeigt, eine hohe Anfälligkeit der Börsen für Rückschläge mit sich bringt, fragen sich einige Markt-Beobachter, was der nächste Schwarze Schwan sein könnte. Einige Finanzdienstleister haben es sich zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr Schwarze-Schwäne-Szenarien aufzulisten.
Aber ist das überhaupt möglich? Gemäss Definition ist ein Schwarzer Schwan ein höchst unwahrscheinliches, gänzlich unerwartetes Ereignis, das sich nicht vorhersehen lässt. Es ist also müssig, sich darüber Gedanken zu machen, denn ein Schwarzes- Schwan-Ereignis entzieht sich unserer Vorstellungskraft, sonst wäre es auch kein solches. Das Einzige, was man dagegen machen kann, ist sich so zu positionieren, dass man die so genannten «Fat-Tails» auf seiner Seite hat. Fat-Tails entstammen der Normalverteilung. Dabei werden die extremen links und rechts der Sinus-Kurve als Fat-Tails bezeichnet. Jede Asset-Klasse hat eine Tendenz, Fat-Tail-Events eher links (Verlust) oder rechts (Gewinn) aufzuweisen. Aktien sind z.B. Vertreter mit einem Fat- Tail-Bias, während Rohstoffe, insbesondere Gold zu Fat-Tail-Events tendieren.




Die grossen Veränderungen, die ich bereits 2024 postulierte und die sich schleichend andeuten, dürften sich in 2025 und 2026 in einem erhöhten Tempo bemerkbar machen und somit auch für die Masse erkennbar werden. Das löst wiederum grosse Trends an den Finanzmärkten aus und erhöht die Volatilität. Damit wir auch die für mich relevante Trendstärke generell zunehmen und dies wiederum erhöht die Prognostizierbarkeit. So gesehen ist es einfacher, die Richtung und die Intensität einer Bewegung abzuschätzen, wenn ein einheitlicher Wind weht und es ist schwieriger, wenn nur ein Lüftchen bläst, das ständig die Richtung ändert. So gesehen freue ich mich sehr auf die kommenden zwei Jahre, die so ganz anders sein dürften als all die Jahre zuvor. Ich sehe meine Aufgabe darin, Ihnen frühzeitig neue Trends aufzuzeigen und auf Gefahren bestehender Trends hinzuweisen, damit Sie für sich die richtigen Entscheidungen treffen. Und nicht vergessen – Rendite ist nur eine Seite der Medaille, die andere ist Risiko und man sollte immer beides zusammen betrachten und dann vergleichen. Danke, dass Sie mich ein weiteres Jahr begleiten! Ihr Egon Tschol

Einige Auswertungen der Prognosen Qualität

Auswertung Prognosen-Qualität 2021

Überblick Prognosen-Qualität 2013-2018

Auswertung_2013_2018

Für weitere Informationen, Beispiele und Übersicht aller Prognosen 2017, 2016, 2015, 2014, 2013 und
2012, senden Sie bitte eine unverbindliche Anfrage an gc@guenterconrad.com

Wöchentliche Trendanalysen der Weltfinanzmärkte im Jahresabonnement mit ergänzenden Produkten

cover_grafik_1720 new font

 

Für Investoren zum wöchentlichen Verfolgen der Trendrichtungen und -stärken sowie Preisentwicklungen der folgenden wichtigsten globalen Instrumente:

Neben der zusammenfassenden Beschreibung der Gesamtlage und der o.a. Trendphasen-Übersicht enthält der Report eine Seite für jeden Wert. Beispiel hier vom S&P500.

Das Jahresabo ist zur Zeit wie folgt erhältlich:

1. Wöchentliche Trendanalysen (52 Ausgaben)

2. Wöchentliche Trendanalysen (52 Ausgaben) mit:

  • monatlicher Sprechstunde

3. Wöchentliche Trendanalysen (52 Ausgaben) mit:

  • 12 Sprechstunden und
  • 2024 Jahres-Prognosen

4. Probeabo 3 Monate – Wöchentliche Trendanalysen mit:

  • 3 Sprechstunden und
  • 2024 Jahres-Prognosen

5. Probeabo 3 Monate – Wöchentliche Trendanalysen mit:

  • 3 Sprechstunden 

6. Probeabo 3 Monate – Wöchentliche Trendanalysen

Die wöchentlichen Trendanalysen erscheinen jeweils am Montagvormittag und werden per Email zugestellt. Ein Jahresabo umfasst 52 Ausgaben. Kündigung möglich jeweils nach der 13., 26., 39. und 52. Ausgabe, spätestens 7 Tage vor der 13., 26., 39. und 52. Ausgabe. Bereits für die Folgeausgaben entrichtete Beiträge werden in diesem Falle zurückerstattet.

Die monatliche Sprechstunde findet jeweils in der ersten vollen Woche eines Monats statt und dauert bis zu einer Stunde, bevorzugt in den Abendstunden. Die Abonnenten können hier Fragen direkt an Egon Tschol stellen im Rahmen einer Zoom Konferenz und bis 24 Stunden vorher schriftlich Fragen einreichen an gc@guenterconrad.com

Die Jahres-Prognosen erscheinen jeweils am ersten Börsentag eines neuen Jahres.

Über den folgenden Link können Sie direkt ein Jahresabo bestellen und bezahlen. Sie erhalten dann die aktuelle wöchentliche Trendanalyse. Und ab dem folgenden Montag beginnt für Sie die Auslieferung direkt von Herrn Tschol.

Nach oben scrollen